By Marnie Aschpurwis, on November 29th, 2019%
 Weltweit sind Herzerkrankungen und insbesondere Herzinfarkte die Todesursache Nummer 1. In Shanghai konnte ein Team in einer Meta-Analyse bestätigen, dass Übungen aus dem Tai-Qi und Qigong eine positive Wirkung auf das Herzkreislaufsystem haben. Übungen aus dem Tai-Qi und Qigong sind in China nicht nur innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin bekannt, sie sind auch fester Bestandteil im Alltag der chinesischen Bevölkerung. . . . → Read More: Info: TCM-Studie – Übungen aus dem Tai-Chi und Qigong sind gut für das Herz
By Marnie Aschpurwis, on November 29th, 2019%
 Moxibustion stammt aus einer kalten Bergregion in Nordchina und dient in der Traditionellen Chinesischen Medizin der Behandlung von Kälte- und Leerezuständen. Bei der „Moxa“-Behandlung werden Akupunkturpunkte mit glimmenden Beifußkraut (Artemisia vulgaris) erwärmt. Indem das Kraut langsam und gleichmäßig abbrennt, kann die erzeugte Wärme tief in den Körper eindringenden. . . . → Read More: Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Moxibustion
By Marnie Aschpurwis, on Februar 27th, 2018%
 Jasmintee ist einer meiner Lieblingstees – gut zu wissen, dass Jasmintee ein bewährtes Mittel in der Traditionellen Chinesischen Medizin ist, um Fieber, Infektionen und Entzündungen der Harnwege zu behandeln. Auch als Beruhigungstee, zur Unterstützung der Nerven und bei Angstzuständen, erweist der Jasmintee gute Dienste, besonders wenn die Kräuterteemischung mit Helmkraut und Zitronenmelisse vermischt wird. . . . → Read More: Jasmintee: Teegenuss und Heilwirkung in einem
By Marnie Aschpurwis, on Januar 31st, 2018%
 In Asien ist die Behandlungsmethode Gua Sha weit verbreitet, doch auch in Europa wird die Schabe- und Hautreiztechnik immer bekannter und findet besonders bei Verspannungen und Schmerzen im Bewegungsapparat Anwendung. Auch bei vielen akuten oder chronischen Leiden können positive Effekte mit Gua Sha erzielt werden, z.B. bei grippalen Infekten und Fieber oder bei Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis. . . . → Read More: Gua Sha: wirksame Schabe- und Hautreiztechnik aus Asien
By Marnie Aschpurwis, on Juli 15th, 2017%
 Die Heilkunst der Chinesen ist fester Bestandteil der chinesischen Kultur und gründet auf einer ca. 5000 Jahre alten Tradition und Praxiserfahrung. Die chinesische Philosophie besagt, dass alle gegensätzlichen Kräfte der Natur, auch die Kräfte im menschlichen Körper, im Gleichgewicht bleiben sollen. Diese Gegensätzlichkeiten werden als Yin und Yang bezeichnet. Yin und Yang sind eng miteinander verbunden, voneinander abhängig und ergänzen sich gegenseitig – sie befinden sich in ständiger Wandlung. . . . → Read More: Alternative Heilmethoden: Traditionelle Chinesische Medizin
By Marnie Aschpurwis, on März 23rd, 2017%
 Die Meditationsform Qigong ist fester Bestandteil der chinesischen Medizin. Langsame, konzentrierte Bewegungsabläufe sorgen dafür, dass der Geist wach und frei wird und der Körper entspannen kann. Die regelmäßige Ausübung von Qigong hat einen positiven Einfluss auf die Lebenssituation und fördert die Gesundheit. . . . → Read More: Chinesische Medizin: Qigong für die Gesundheit
By Marnie Aschpurwis, on August 10th, 2015%
 Die Tuina-Massage ist neben der Akupunktur, Chinesischen Kräuterlehre, Diätetik und dem Qi-Gong ein weiterer Bestandteil der chinesischen Medizin. Bei der Tuina-Massage handelt es sich um eine manuelle Therapie, die sich auf die so genannte Massagetherapie Ammo bezieht, die wiederum auf zwei Behandlungstechniken basiert – dem Drücken (Am) und dem Streichen (Mo). . . . → Read More: Chinesische Medizin (TCM): Tuina-Massage
By Marnie Aschpurwis, on Juli 10th, 2013%
 Die Umweltschutzorganisation Greenpeace warnt vor Pestizidrückständen bei chinesischen Heilkräutern in Deutschland. Erschreckend ist das Resultat einer Untersuchung von verschiedenen Heilkräutern aus China, die von Greenpeace durchgeführt wurde. Es sind auch Kräuter dabei, die es in Deutschland zu kaufen gibt. . . . → Read More: INFO: Pestizidrückstände in chinesischen Heilkräutern
|
|
|